Forschergruppe „Philologie des Abenteuers“
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationsverzeichnis

Monographie

Der Fahrende Schüler als prekärer Typus. Zur Genese literarischer Tradition zwischen Mittelalter und Neuzeit. Berlin/Boston 2021 (= Deutsche Literatur, Studien und Quellen 39).

Weitere Informationen

Rezensionen:

Nina Nowakowski, in: Arbitrium 40,2 (2022), S. 159–161. 

Jenny Körber, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 63 (2022), S. 351-354.

Sammelbände

Ordnungen des Außerordentlichen. Abenteuer – Raum – Gesellschaft. Hrsg. von Oliver Grill und Philip Reich. Paderborn 2023 (= Philologie des Abenteuers 6) (vorauss. Herbst 2023).

Tradition und Traditionsverhalten. Literaturwissenschaftliche Zugänge und kulturhistorische Perspektiven. Hrsg. von Philip Reich, Karolin Toledo Flores und Dirk Werle. Heidelberg [in Vorbereitung; Druck vorauss. Frühjahr 2021] (= KEMTE 1). Weitere Informationen

Edition

De Vagorum Ordine: Eine ‚vagante‘ mittelalterliche Edition. Fassung 1.0 veröffentlicht am 01.11.2021. URL: https://devagorumordine.github.io/ [gemeinsam mit Gustavo Fernández Riva]. Digitale, TEI-kodierte Edition eines ‚Vagantenliedes‘ in allen Varianten.

Aufsätze

Schola Druidica. Faustus scholasticus vagans. Faust, die Walpurgisnacht und die Schatzgräber“. Erscheint in: Goethe-Jahrbuch 139 (2022).

Das dahaim erzogen kind haist und ist ze hof ain rind. Abenteuerliche Passagen von ‚Rittern‘ und ‚Schülern‘ in der mittelhochdeutschen Kleinepik.“ Erscheint 2023 in: BmE Themenheft Umwege, Nebenwege, Abwege.

„Exciting Storms. Weather Phenomena As Catalysts of Chivalric Adventures.“ In: Neophilologus (3. November 2022 als Preprint erschienen): https://doi.org/10.1007/s11061-022-09737-6.

„Abenteuer in Schleifen II. Räumliche Durchmessung und Heterotopien um den Gral im Parzival und im Perlesvaus.“ In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 72, Heft 4 (2022), S. 387–418.

„Abenteuer in Schleifen I. Bewegungsmodi und Raumerschließung im Prosa-Lancelot.“ In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 72, Heft 3 (2022), S. 271–300.

„Tradition und Traditionsverhalten als Kategorien der Literaturwissenschaft“ [gemeinsam mit Karolin Toledo Flores]. In: Tradition und Traditionsverhalten. Literaturwissenschaftliche Zugänge und kulturhistorische Perspektiven. Hrsg. von Philip Reich und Karolin Toledo Flores. Heidelberg 2021, S. 11–36.

„Traditionales Vagieren und vagierende Traditionen. Zum ‚Fahrenden Schüler‘ in der Literatur des Spätmittelalters.“ In: Ebd., S. 107–141 (mit einem Auszug aus der digitalen Edition des Liedes De vagorum ordine, S. 129–141).

„Zauberkünstler aus dem Venusberg – Faust und die Fahrenden Schüler.“ In: Katalog des Faustmuseums Knittlingen. Hrsg. von Denise Roth [5 Seiten; in Vorbereitung].

„Tradierende Drucker. Überlegungen zum Traditionsverhalten in den Schachzabelbüchern deutscher Frühdrucker.“ In: Daphnis 47 (2019), S. 380–406.

„Durch Kreativität zur Katastrophe. Das entgrenzte Subjekt in Moritz Rinkes Wir lieben und wissen nichts.“ In: Narrative der Entgrenzung und Angst. Das globalisierte Subjekt im Spiegel der Medien. Hrsg. von Corinna Schlicht und Christian Steltz. Duisburg 2017, S. 79–96.

„Sprechen – Lehren – Lernen. Über Kommunikation und ihren Bezug auf den DaF-Unterricht.“ In: Schreiben und Sprechen. Handreichungen zur schriftlichen und mündlichen Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten. Hrsg. von Ilona Feld-Knapp. Budapest 2017 (= Cathedra Magistrorum A, 1), S. 197–242.

„Sapienter et eloquenter dicere. Skizze der Vermittlung mündlicher Kommunikation von der Antike bis in die Gegenwart.“ In: Ebd., S. 243–265.

„Einstellungen zu Variationen in der Orthografie. Eine Umfrage zu Einflüssen von Orthografievariation“ [in Zusammenarbeit mit Felix Klotzsche]. In: Standardisierungsprozesse und Variation. Beiträge zur Engführung von Standardsprachenforschung und Variationslinguistik. Hrsg. von Paul Rössler. Frankfurt a. M. u. a. 2016. (= Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 99), S. 21–54.

Rezensionen und kleinere Arbeiten

„Bernhard Schmidt, Ernewerte Beschreibung (1588)“. In: Epische Versdichtungen im deutschen Kulturraum des 17. Jahrhunderts, ein Repertorium [12 Seiten, eingereicht].

„Von âventiuren und Abenteuern. Philologische Perspektiven auf einen polyvalenten Begriff des Erzählens“ [gemeinsam mit Dr. Oliver Grill]. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 2021. H. 4, S. 353–354

„Mareike von Müller: Schwarze Komik. Narrative Sinnirritationen zwischen Schwank und Märe. Heidelberg 2017“. In: Arbitrium 39. H. 3 (2021), S. 299–302.

„Roman Widder: Poet, Pöbel, Publikum. Figuren arbeitender Armut in der Frühen Neuzeit. Konstanz 2020“. In: Simpliciana 42 (2020) [4 Seiten; im Druck].