Forschergruppe „Philologie des Abenteuers“
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Programmänderung bei der Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers" (27.-29.06.) / Ausfall des Vortrags von Juliane Vogel am 29.06.

29.06.2024

Leider muss der Vortrag von Juliane Vogel mit dem Titel "In 80 Tagen durch die magnetischen Felder. Surrealismus und Abenteuer" entfallen, der für 10 Uhr am 29.06.24 im Programm der Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers" eingeplant war. 
Das Tagungsprogramm beginnt am 29.06. eine Stunde später als ursprünglich angekündigt (10:00 Uhr statt 09:00 Uhr) und der Vortrag von Achim Geisenhanslüke ("Das Nächste Beste. Hölderlins französisches Abenteuer") findet am 29.06. um 10:00 Uhr statt um 09:00 Uhr statt. 
Das vollständige aktualisierte Tagungsprogramm finden Sie hier: Programm Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers"

 

Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers" (27.-29.06.24): Geändertes Programm für Samstag, 29.06.2024, 10-14 Uhr (IBZ München, Amalienstraße 38):

10:00-11:00 Uhr: Achim Geisenhanslüke (Frankfurt a.M.): „Das Nächste Beste. Hölderlins französisches Abenteuer" (Moderation: Martin von Koppenfels)
11:00-11:15 Uhr: Kaffeepause
11:15-12:15 Uhr: Robert Stockhammer (München): „Combray – Ungenach – Porodin. Warum es die Schauplätze der Literatur nicht gibt" (Moderation: Philip Reich)
12:15-13:15 Uhr: Rembert Hüser (Frankfurt am Main): „Das Ende des Abenteuers. Witze am Kopierer" (Moderation: Philip Reich)ab 13:15 Uhr: Abschlussgespräche