Archiv
-
08.05.2024
Workshop mit Peter Strohschneider: "Performativität der Aventiure" - 08.05-2024, 10-13 Uhr
-
25.04.2024
Gastvortrag von Anita Traninger: "Liebe als Arbeit und Abenteuer als Zumutung in der 'novela bizantina' ('novela de peregrinación') des Siglo de Oro)"
-
19.04.2024 um 19:30 Uhr – 20.04.2024 um 17:00 Uhr
Ein Abend und ein Tag mit "Tausendundeine Nacht" - Konzertlesung und literaturwissenschaftlicher Workshop mit Claudia Ott und Wolfram Ette
-
19.01.2024 um 19:00 Uhr
Konzertlesung "Virtuosin des Cliffhangers. Momente der Spannung in 1001 Nacht"
-
08.12.2023 – 09.12.2023
Workshop "Abenteu(r)er um 1900. Lebensformen und Formexperimente" (08./09.12.23)
-
19.10.2023 – 08.02.2024
"Abenteuer und Liebe"
Ringvorlesung der Forschungsgruppe im WiSe 23/24, donnerstags 18-20 Uhr c.t. mehr
-
23.03.2023 – 24.03.2023
Steigerungen und Randgänge – Mittelalterliches Aventiurenerzählen und seine Transzendenzen
Workshop des Teilprojekts 2b „Transzendenz als Steigerungsform und Spannungspol des Abenteuerlichen“ mehr
-
19.01.2023 – 21.01.2023
Adventure: Violence and Narrative Form
Annual Conference of the DFG Research Unit “Philology of Adventure” mehr
-
01.07.2022 – 02.07.2022
Spannung im Text
Tagung der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers“ in der Seidlvilla München (Nikolaiplatz 1b) mehr
-
12.05.2022 – 14.05.2022
From Âventiure Novels to Adventure Games: Adventure Narratives in Popular Images and Texts
Interdisciplinary Conference, Munich (online) 12/13/14 May 2022 mehr
-
27.01.2022 – 28.01.2022
Jahrestagung "Aufbruch ins Anderswo? Abenteuer und soziale Ordnung"
-
25.11.2021 – 26.11.2021
Tagung „Parodie des Abenteuers – Abenteuer als Parodie“
-
08.11.2021
Neuer Sammelband "Triebökonomien des Abenteuers"
-
30.08.2021
Neuer Band in der Schriftenreihe "Philologie des Abenteuers" - Robert Stockhammer: "Reisen zwischen Abenteuer und Rasterung"
-
26.07.2021
Neuer Sammelband "The Pleasures of Peril. Rereading Anglophone Adventure Fiction"
-
01.07.2021 – 02.07.2021
Jahrestagung "Real Adventure"? Abenteuererzählungen zwischen Fiktion und Tatsachenbericht
-
10.05.2021
Vortragsreihe "Was ist ein Abenteuer?" im Literaturhaus München
-
17.03.2021
Lektüre-Logbuch: Neuer Essay zu Mark Twains "The Adventures of Huckleberry Finn"
-
14.02.2021
Neues Teilprojekt in der zweiten Förderphase: "Transzendenz als Steigerungsform und Spannungspol des Abenteuerlichen"
-
11.12.2020 08:45 Uhr – 16:00 Uhr
Digitaler Teilprojekt-Workshop „Transformationen des Abenteuers in der Frühen Neuzeit“
-
27.11.2020
Online-Workshop „Räume des Abenteuers“
-
05.10.2020
Neue Publikation der Forschungsgruppe: Sammelband „Abenteuer in der Moderne“
-
25.09.2020
Das Abenteuer geht weiter – DFG bewilligt zweite Förderphase der Forschungsgruppe
-
08.05.2020 um 09:30 Uhr – 09.05.2020 um 13:00 Uhr
Workshop „The Pleasures of Peril“
Rereading Anglophone Adventure Fiction, Then and Now mehr
-
26.03.2020
Lektüre-Logbuch: Neuer Essay zu Karl Mays Winnetou I
-
24.01.2020 – 25.01.2020
Jahrestagung „Triebökonomien des Abenteuers“
Am 24. und 25. Januar 2020 findet im IBZ München die zweite Jahrestagung der Forschungsgruppe statt. Im Zentrum stehen dabei die „Triebökonomien des Abenteuers“. mehr
-
16.01.2020 um 18:00 Uhr
Gastvortrag Alexander Honold: „Zwischen Ökumene und Diaspora – Peter Handkes balkanische Reisen“
-
13.12.2019
Erster Sammelband der Forschungsgruppe: „Abenteuer. Erzählmuster, Formprinzip, Genre“
-
22.11.2019 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
Workshop „Abenteuer – Gender – Körper“
-
31.10.2019 09:30 Uhr – 18:30 Uhr
Chronotopos und Abenteuer: Michail Bachtin und der antike Roman
Arbeitsgespräch der Forschungsgruppe mehr
-
25.04.2019 – 25.07.2019
Ringvorlesung „Glücksritter: Risiko und Erzählstruktur“
-
27.02.2019
Lektüre-Logbuch: Neuer Essay zu Herman Melvilles Typee
-
18.02.2019
Bericht über die Forschungsgruppe in der FAZ
-
30.01.2019 16:00 Uhr – 20:00 Uhr
Workshop „Abenteuer-‚Katalysatoren‘: Wie westliche Schemen das frühsowjetische Abenteuer antreiben“
-
17.01.2019 – 18.01.2019
Jahrestagung „Abenteuer in der Moderne“
-
07.12.2018
Lektüre-Logbuch: Neuer Essay zu Jules Vernes Vingt mille lieues sous les mers
-
15.11.2018 um 18:00 Uhr
Gastvortrag Sergio Zatti: „Retoriche del desiderio narrativo: Ariosto e Sartre“
-
05.10.2018
Wissenschaftliches Programm der Forschungsgruppe jetzt online
-
04.10.2018
Beitrag über die Forschungsgruppe im LMU-Magazin „Einsichten“
-
03.08.2018
Lektüre-Logbuch: Neuer Essay zu Marietta Schaginjans Mess Mend
-
21.06.2018 um 18:15 Uhr
Julika Griem: Wissenschaft als Abenteuer?
Vortrag zur Eröffnung der Forschungsgruppe mehr
-
21.06.2018 – 22.06.2018
Workshop „Erzählformen des Abenteuers“
-
22.05.2018
Lektüre-Logbuch: Neue Essays zu Robert Louis Stevensons Treasure Island