Weitere Programmänderung bei Tagung "Jenseits des Abenteuers" am 28.06.
28.06.2024
Im Tagungsprogramm der Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers" (27.-29.06.24) haben sich für den zweiten Tagungstag (28.06.) noch Programmänderungen ergeben:
Leider muss der für 10:00 Uhr angekündigte Vortrag von Jutta Eming ausfallen. Wir starten dafür etwas später (09:30 Uhr statt 09:00 Uhr mit dem Vortrag von Anna-Maria Gasser). Zusätzlich wird es im Panel am Nachmittag vor dem letzten Vortrag eine zusätzliche Kaffeepause geben:
Freitag, 28.06.2024, 09-17:30 Uhr (IBZ München, Amalienstraße 38) + Abendveranstaltung: LMU-Hauptgebäude, 18-20 Uhr c.t.
09:30-10:30 Uhr: Anna-Maria Gasser (Berlin): „Was wäre (gewesen), wenn…? Kontrafaktische Imaginationen jenseits des Abenteuers im griechischen Roman" (Moderation: Susanne Gödde)
10:30-11:00 Uhr: Kaffeepause
11:00-12:00 Uhr: Philip Reich (München): „Experientia und aventiure. Abenteuer bei Bernhard von Clairvaux, Hadewijch, Marguerite Porete und Heinrich Seuse?" (Moderation: Bernhard Teuber)
12:00-13:00 Uhr: Manuel Mühlbacher (Wien): „Schmerzhafte Erfahrungen jenseits des Abenteuers" (Moderation: Bernhard Teuber)
13:00-14:30 Uhr: Mittagspause
14:30-15:30 Uhr: Inka Mülder-Bach (München): „Adventus und offene Zukunft. Abenteuerzeiten in Wilhelm Meisters Lehrjahre" (Moderation: Christian Begemann)
15:30-16:30 Uhr: Oliver Grill (München): „Bannkreis und Drachenauge. Grenzerfahrungen in Thomas Manns Der Zauberberg und Heimito von Doderers Das letzte Abenteuer" (Moderation: Christian Begemann)
16:30-16:45 Uhr: Kaffeepause
16:45-17:45 Uhr: Roger Lüdeke (Düsseldorf): „Abenteuer im Jenseits der Gemeinschaft. Zur Sirenen-Episode im Ulysses von James Joyce" (Moderation: Georg Huber)
18-20 Uhr c.t.: Literarische Abendveranstaltung (LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, Hörsaal D209): Lesung & Gespräch mit Ulrike Draesner: „pene/opes sch[]iff. Von der Umkehr der Abenteuer" (Moderation: Michael Waltenberger)
Das vollständige aktualisierte Tagungsprogramm finden Sie hier: Tagungsprogramm "Jenseits des Abenteuers"